Das bin ich
CEO | Gründer
Dr. Stephan Hutterer ist OT-Security & Digitalization Enthusiast. Diplomstudium der Automatisierungstechnik und ein anschließendes Doktorat in Informatik bildeten die Grundlage für seine Karriere. In seiner langen Laufbahn bei der Sprecher Automation GmbH leitete er die Cybersecurity-Agenden für Automatisierungsprodukte und übernahm schließlich die Leitung des gesamten globalen Produktmanagements für die SPRECON Produktfamilie (Automatisierung, Schutz- und Leittechnik) des Unternehmens.
Er ist ein anerkannter Experte für industrielle Digitalisierung, IT/OT-Sicherheit und Automatisierung in Energienetzen. Seine Leidenschaft gilt kritischen Infrastrukturen und Industriesystemen, um jene Technologien voranzubringen, die für unsere Wirtschaft und Gesellschaft wirklich wichtig sind.
Er ist nicht nur Technologieexperte und teilt sein Wissen als Vortragender auf zahlreichen Konferenzen, sondern unterrichtet auch als Hochschul-Lektor für OT- und SCADA-Systeme.

Meine berufliche Erfahrung
CyberUp GmbH
Gründer, CEO
Sprecher Automation GmbH
Leiter Produktmanagement
Produktmanager Cybersecurity
Software-Entwickler, F&E-Projektleiter
Fachhochschule Oberösterreich
Nebenberuflich Lehrender für SCADA-Systeme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Elektrische Energiesysteme und heuristische Optimierung
Promot Automation GmbH
Software-Entwickler
Meine Ausbildung
Zertifizierungen
- Zertifizierter ISO 27001 ISMS Manager & Auditor
- Certified Information Systems Security Professional (CISSP, ISC2)
- CPRE FL Requirements Engineer
- Certified Kanban System Designer (Kanban University)
- Certified Scrum Product Owner (Scrum Alliance)
Doktoratsstudium
Informatik, Johannes Kepler Universität Linz. Bestanden mit Auszeichnung.
Diplomstudium
Automatisierungstechnik, Fachhochschule Oberösterreich, Wels.
Das bin ich
CSO | Direktor Produktsicherheit
Alexander Aigner ist ein erfahrener Cybersicherheitsexperte mit Spezialisierung auf Product Security. In seiner Karriere bekleidete er Schlüsselpositionen in den Bereichen Cybersicherheit und Risikomanagement und erwarb dabei fundierte Kenntnisse in Produkt-Regulatorik sowie Produktsicherheit in verschiedenen Sektoren.
Seine Laufbahn umfasst Stationen bei globalen Unternehmen wie GE Healthcare. Hier verantwortete er die Produktsicherheit einer medizinischen Ultraschallplattform, von der Bedrohungsanalyse über das Schwachstellenmanagement bis hin zur regulatorischen Dokumentation. Bei KTM leitete er das Vehicle Security & Risk Management Team, etablierte Governance-Strukturen und implementierte Produktsicherheitsprozesse im Einklang mit internationalen Vorschriften wie UNECE R155 und dem EU Cyber Resilience Act.
Alexander verbindet technisches Fachwissen, Führungskompetenz und Compliance-Erfahrung zu einer Brücke zwischen Technik und Strategie.

Meine berufliche Erfahrung
KTM
- Leiter Vehicle Security & Risk Management
- Leiter IT Security & Risk Management
GE Healthcare
- Staff Cyber Security Architect
Fachhochschule Oberösterreich
- Assistenzprofessor – Sichere Informationssysteme
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Forschungsgruppe Sichere Informationssysteme
KPMG
- Associate – Beratung, Cybersicherheit & Forensik
Meine Ausbildung
Zertifizierungen
- Zertifizierter Ingenieur nach dem IngG 2017
- Zertifizierter Cyber Security Manager Automotive (CSMA) nach ISO/SAE 21434 TÜV®
Diplomstudium
- Sichere Informationssysteme, Fachhochschule Oberösterreich Hagenberg. Bestanden mit Auszeichnung
- Masterarbeit ausgezeichnet und in die OCG Hall of Fame aufgenommen.
Unser Netzwerk für Ihren Erfolg
Wir sind stolz darauf, im Herzen eines großen Expertennetzwerks zu arbeiten. Mit Partnern, die alle relevanten Kompetenzen und Ressourcen rund um unser Geschäftsfeld abdecken, von Sicherheits-/Penetrationstests über Softwareentwicklung bis hin zu KI und Forschung, sind wir in der Lage, Ihre Projekte in jedem gewünschten Umfang und Detail zu realisieren. Mit diesem Netzwerk sind wir in der Lage, jeden Bedarf unserer Kunden zu decken.

Sie haben bereits ein Projekt im Sinn? Machen wir uns an die Arbeit.
Leitlinie
Wir setzen auf verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, die langfristigen wirtschaftlichen Erfolg mit ethischem Handeln verbinden. Wir sind bestrebt, unseren Kunden nachhaltige Lösungen anzubieten und geben langfristigen Partnerschaften stets den Vorrang vor kurzfristigem Profit.
Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem wir umweltfreundliche Technologien und Praktiken in unsere Arbeitsprozesse integrieren. Wir bemühen uns um Projekte und Partnerschaften in Branchen, die einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten.
Das langfristige und nachhaltige Wachstum der CyberUp GmbH soll von Chancengleichheit und Mitarbeiterentwicklung geprägt sein. Zu diesem Zweck setzen wir uns im Rahmen unseres Wachstums stets aktiv für Vielfalt und eine Kultur der Gesundheitsförderung und Weiterbildung in unserem Unternehmen ein.